„Geschichte zum Anfassen“ am Beispiel Bertolt Brecht

Das Projekt „Geschichte zum Anfassen“ ist ein Projekt für junge Leute (nicht nur Schulklassen) mit dem Ziel, den Unterricht der LehrerInnen für Schüler praxisnahe zu unterstützen, kreative Potenziale der Schüler zu entdecken, zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Aufgebaut ist das Projekt aus der methodisch-didaktischen Mischung aus Stadtführungen (selbst erleben oder selbst erarbeiten), sowie begleitenden und/oder einführenden Workshops und Seminaren oder einer ganzen Projektwoche.

Es können, auch mit Hilfe von Stadterkundungen (hierbei ist sie Methode), für die jungen Leute Übertragungen vorbereitet werden, also konkret, sie mit Situationen konfrontieren, die Ihnen wirtschaftliche Denkweisen historischer oder gegenwärtiger Vorbilder näherbringen sollen.

Beispielprojekt Bertolt Brecht

  1. Einführungsseminar zu Bertolt Brecht, seinem Werk und seiner Zeit (auch eventuell mit einem Einführungs- oder Ergänzungsfilm)
  1. Workshop zu einem literarischen Thema Brechts (entweder Gedichte, oder ein Theaterstück, z.b. Mutter Courage)
  1. Stadtführung in Berlin zu den Stätten Brechts (eventuell mit Besuch der Brecht Gedenkstätte mit Voranmeldung)
  1. In einem abschließenden Workshop wird eine „Übertragung“ entwickelt, z.b. die Schüler versuchen herauszufiltern, was uns/ihnen die Projektwoche oder die einzelnen Veranstaltungen in der Gegenwart bedeuten.
  1. Werkstattprojekt: Die Schüler entwickeln eine eigene kurze Führung zu einer anderen (literarischen) Person oder zu einem anderen Schwerpunktthema in Berlin, Potsdam oder im Land Brandenburg (alternativ haben wir auch weitere Orte, wie zum Beispiel Weimar im Angebot).

Für die Schüler (jungen Leute), die Lehrer und andere Teilneher ist wichtig, das im Vorfeld die Zielsetzungen variierend besprochen werden können und sich auch im Prozess der Projektwoche andere kreative Entwicklungen zum Thema entwickeln können.

Weitere beispielhafte Projekte dieser Art, die wir zur Zeit anbieten und/oder entwickeln sind „Die Zeit und Orte der 68ziger in Berlin“, „die Hugenotten kommen nach Berlin und Brandenburg“, „Borsig und der Beginn der industriellen Revolution in Berlin“, „Auf den Spuren von Herrn Lehmann in Berlin“, „Orte der Zivilcourage in Berlin und Brandenburg“, „Fritz und Luise, zwei prägende preußische und deutsche Gestalten“, „Berlin, vom Fischerdorf zur Weltmetropole“.

Jedes Jahr entwickeln wir auch ein Schwerpunktthema zu einem bestimmten Jahresjubiläum. In diesem Jahr 2014 halten wir das Thema, “Der 1. Weltkrieg beginnt, Urkatastrophe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für Europa und Ende der regierenden Adelsherrschaft“ bereit. Der Schwerpunkt auf die Sozialgeschichte Berlins ist eine wichtige Perspektive, um das Thema anschaulich für die jungen Leute von heute zu vermitteln.

Gerne entwickeln wir für Sie und Ihre Gruppen auch Sonderprojekte!